„Töte nicht das Körpergefühl für den Ruhm der Pose“ (Vanda Scarvelli)
„Die Hatha-Yoga-Pradipika beginnt mit der sehr klaren und ausdrücklich wiederholten Aussage, dass Hatha-Yoga nur im Rahmen des Raja-Yoga sinnvoll ist. Hatha-Yoga an sich hat kein Dasein.“ (Swami Veda Bharati in „Marks of Spiritual Progress“)
Hatha

«Haltung ist Festigkeit des Geistes, Festigkeit der Gefühle, Festigkeit im Leben, Festigkeit in Entscheidungen. Haltung bedeutet eine ganze Körpersprache». Swami Veda Bharati
In unserer Tradition unterrichten wir üblicherweise integriertes Hatha-Yoga. Auch wenn der Fokus auf den Körperstellungen (Asanas) liegt, werden normalerweise Teile aus allen Stufen der Yoga-Praxis in den Unterricht integriert (Körperstellungen, Atemübungen, Entspannung und Meditation). Dieser integrierte Ansatz verstärkt den Effekt der Körperstellungen, indem er die positive Veränderung in alle Ebenen der Persönlichkeit integriert: körperliche, energetische (Prana), mentale und spirituelle.
Asanas werden meditativ ausgeführt, mit vollständiger Aufmerksamkeit auf alle Ebenen (Körper, Atem, Geist). Atemübungen dienen dazu, die entspannende Wirkung der Körperhaltungen weiter zu vertiefen. Systematische Entspannung dient dazu, die Wirkung der vorherigen Schritte zu integrieren. Meditation dient anschliessend dazu, diese Integration zu vertiefen, den Geist zu entspannen und ihn wieder auf seine wahre Quelle zu fokussieren.
<< Die Yoga-Wissenschaft sollte eine Methode bleiben, um eine höhere Form desBewusstseins zu erlangen. Ausserdem sollte man verstehen, dass ohne dieses Bewusstsein von feinstofflicheren Esssenzen die Übung selbst unvollständig bleibt und der Übende weder Meisterschaft in ihr zu erlangen noch vollen Nutzen aus ihr zu ziehen vermag.
Wie das Werk Patanjalis für den Raja Yoga, ist die Hatha-Yoga-Pradipika von Svatmarama der massgebende überlieferte Text für den Hatha Yoga. Wie alle andere Sanskrit-Texte über Hatha-Yoga, so unterstützt auch die Hatha-Yoga-Pradipika nachdrücklich unsere Ansicht. Wir zitieren hier die folgenden Aussagen aus Svatmaramas Text:
Die Wissenschaft des Hatha Yoga leuchtet hell und glänzend und dient dem Suchenden, der die höchste Stufe des Raja Yoga erklimmen möchte, als Leiter. (I,1)
Die Wissenschaft des Hatha Yoga wird nur um des Raja Yoga willen unterrichtet. (I,2)
Alle Hatha-Übungen sollten nur so lange ausgeführt werden, bis ihre Frucht, Raja Yoga, gewonnen wurde. (I,67)
Hatha Yoga ohne Raja Yoga und Raja Yoga ohne Hatha Yoga können nicht zum Ziel führen, deshalb sollten beide zusammen geübt werden, bis die Vollkommenheit erreicht ist. (I,76)
Diejenigen, die nur Hatha Yoga üben und Raja Yoga nicht kennen, betrachte ich als Übende, die sich selbst der Frucht ihrer Mühen berauben. (I,79)
All die Systeme von Hatha Yoga und Laya Yoga helfen, das Ziel des Raja Yoga zu erreichen. Wer die Höhen des Raja Yoga erklommen hat, kann die Zeit täuschen und zum Herrn über den Tod werden. (IV, 103)>>
(Aus dem Buch «Die Philosophie des Hatha Yoga» von Swami Veda Bharati)
Empfohlene Literatur
Swami Veda Bharati. «Philosophie des Hatha Yoga». Verlag Ganzheitlich Leben.
Sandra Anderson & Rolf Sovik (2007). Yoga: Mastering the Basics. Honesdale, PA, Himalayan Institute Press.
H. David Coulter (2001). Anatomy of Hatha Yoga: A Manual for Students, Teachers, and Practitioners. Body and Breath.
Sehen Sie auch
Joints and Glands
Meditation
Yoga-Nidra
Zurück zur Startseite